Luxus Naturseifen
Handgemachter Luxus für deine Haut
Rosas Luxus Naturseifen werden im schonenden Kaltrührverfahren von Hand gesiedet, und mit wertvollen Pflanzenölen, Amrumer Meersalzsole und Butjadinger Meerwasser hergestellt. Jede Seife ist ein Stück täglicher Luxus: nachhaltig hergestellt, vielseitig einsetzbar und liebevoll verpackt.
Erfahrungen
Authentische Stimmen unserer Community
Bei Rosas Naturkosmetik stehen Qualität, Vertrauen und Nachhaltigkeit an erster Stelle. Hier findest du echte Erfahrungen und ehrliches Feedback, direkt aus erster Hand.
Pflegende Seifen aus hochwertigen Zutaten
Verwöhne Deine Haut schon beim Waschen mit Rosas handgemachten Luxusseifen. Wertvolle Pflanzenöle, Amrumer Meersalzsole und Butjadinger Meerwasser machen diese Seifen einzigartig.
Die Seifen werden im traditionellen Kaltrührverfahren gesiedet, so dass alle pflanzlichen Fette und Öle unter geringer Hitze verrührt werden. So bleiben die kostbaren Eigenschaften aller Inhaltsstoffe erhalten und können an die Haut abgegeben werden. Damit sind diese Seifen nicht nur ausgesprochen umweltfreundlich, sie enthalten auch das feuchtigkeitsspendende, natürliche Glycerin in voller Menge. Ein großer Pluspunkt für Deine Haut.
Diese schonende Verarbeitung in liebevoller Handarbeit macht Rosas Seifen zu einem täglichen Stück Luxus in Deinem Bad.
Die Seifen haben eine relativ hohe Überfettung, so dass Du jede Seife sowohl für die Dusche als auch für die Gesichtspflege verwenden kannst. Sie wirken nicht nur antibakteriell und reinigend, sondern beruhigen und pflegen die Haut schon beim Waschen. Probiere einfach aus, welche Seife für Dich die richtige ist.
Verpackt sind die Seifen in Cellophantüten, die mit einem Papieretikett verschlossen wurden. Cellophan ist ein Grundstoff in der Papierherstellung und kann somit ganz einfach kompostiert oder übers Altpapier entsorgt werden.
AUFBEWAHRUNG
Damit Du lange Freude an Deiner handgemachten Seife hast, bewahre sie bitte an einem trockenen, lichtgeschützten Ort auf, da der wertvolle natürliche Glyzerinanteil und besonders das Salz Feuchtigkeit anziehen. Sonnenlicht bleicht die natürliche Farbe der Seife aus, vermindert aber nicht die Qualität.
Wissenswertes zu unseren Produkten auf einen Blick
FAQ mit Infos & Tipps
Fragen & Antworten rund um Anwendung, Pflege & Haltbarkeit
Was unterscheidet Naturseifen von Rosas von herkömmlichen Seifen?
Unsere Seifen sind handgemacht und bestehen nur aus reinen pflanzlichen Ölen und natürlichen Zusätzen. Sie kommen ohne Wasser, Konservierungsstoffe oder synthetische Zusätze aus. Wir verzichten konsequent auf synthetische Düfte oder Seifenfarben. So pflegen sie nicht nur die Haut, sondern auch die Umwelt.
Für welche Hauttypen eignen sich die Seifen besonders gut?
Rosas Seifen sind so mild, dass sie für alle Hauttypen geeignet sind. Gerade sensible oder trockene Haut profitiert von den rückfettenden Ölen. Sie schenken ein gepflegtes, ausgeglichenes Hautgefühl.
Können die Seifen auch für empfindliche Haut oder Hautprobleme wie Neurodermitis verwendet werden?
Ja, denn wir verzichten konsequent auf reizende Inhaltsstoffe. Die milden Öle beruhigen die Haut und unterstützen ihre natürliche Schutzfunktion. Viele Kundinnen berichten von spürbarer Erleichterung bei empfindlicher Haut oder Neurodermitis/Psoriasis/Akne.
Wie wende ich die Seifen richtig an, damit die Haut nicht austrocknet?
Die Seife einfach mit Wasser aufschäumen und sanft verteilen. Anschließend gründlich abspülen und die Haut leicht feucht lassen. So können die wertvollen Öle noch besser einziehen. Die Meersalzseife ist sehr vielfältig in ihrer Anwendung. Schau einfach in die Produktbeschreibung und vor allem: Probiere dich aus! Viele Anwendungstipps stammen aus den Erfahrungen unserer Kunden.
Sind die Seifen auch fürs Haarewaschen geeignet?
Wenn Deine Haare schon Erfahrung mit Seife haben, kannst Du grundsätzlich all unsere Seifen als Haarseife verwenden. Es kommt immer auf einen Versuch an. Unsere Haarseife Mongongo ist speziell für die Haarpflege formuliert. Wichtig ist, die Haare gründlich auszuspülen und die Seife nicht zu lange einwirken zu lassen. Bei Bedarf kannst du eine saure Rinse mit Apfelessig/Zitronen- oder Limetten anwenden, um die Haarstruktur zu glätten. Sehr gut ist auch ein kalter Guss zum Schluss!
Was ist der Vorteil von handgesiedeten Seifen gegenüber industriell hergestellten?
Handgesiedete Seifen enthalten das natürliche Glycerin, das bei der industriellen Produktion meist entfernt wird. Dadurch bleiben sie besonders pflegend und hautfreundlich. Jede Seife ist zudem ein kleines Unikat. Außerdem haben handgesiedete Seifen viel mehr Zeit für die Reife. Unsere Meersalzseife und die Soleseife Amrum zum Beispiel lagern mindestens vier Monate, meist sogar noch länger. Mit der Zeit wird die Seife immer milder.
Enthalten die Seifen Palmöl, Parabene oder synthetische Duftstoffe?
Nein, unsere Seifen sind frei von Palmöl, Parabenen und synthetischen Zusätzen. Stattdessen nutzen wir hochwertige, fair bezogene Öle und ätherische Essenzen. So pflegst du deine Haut mit rein natürlichen Wirkstoffen. Wie weiter oben erwähnt, verzichten wir konsequent auf synthetische Duftstoffe oder Seifenfarben.
Wie bewahre ich meine Seife am besten auf, damit sie lange hält?
Am besten lagert die Seife trocken und nach dem Gebrauch gut abtrocknen. Ein Seifenmagnet oder eine Luffascheibe eignen sich dafür besonders. So bleibt sie fest und ergiebig. Für den Transport bieten wir kleine Seifensäckchen aus Naturfaser an. Beachte bitte, dass diese Säckchen wirklich nur für den Transport gedacht sind - nicht zum Waschen und oder als „fester Wohnsitz“. Seife mag es luftig!
Kann ich die Seifen auch bei Kindern anwenden?
Ja, unsere Seifen sind sanft genug für die zarte Haut von Kindern. Sie reinigen mild, ohne die Haut auszutrocknen. Achte darauf, dass die Seife nicht in die Augen gerät. Das gilt für Kinder und Erwachsene.
Warum sind die Seifen nachhaltiger als Duschgel oder Flüssigseife aus der Flasche?
Unsere Seifen kommen ohne Plastikverpackung aus und sind sehr ergiebig. Sie enthalten keine Füllstoffe, sondern nur pflegende Öle. Außerdem findest Du in unseren Seifen keine Tenside, die die Umwelt und unsere Haut belasten. So sparst du Ressourcen und tust deiner Haut gleichzeitig etwas Gutes.
Was bedeutet „Überfettung“ bei Seife?
Die sogenannte Überfettung (eigentlich Laugenunterschuss), ist der Anteil von pflanzlichen Ölen in der Seife, der unverseift bleibt. Das sorgt dafür, dass deine Haut/Kopfhaut & Haare nicht nur gereinigt werden wie von gewöhnlicher Seife, sondern gleichzeitig auch noch nachhaltige und natürliche Pflege erfahren.

Natürliche Vielfalt für deine Schönheit

















